KI-basierte Webseitensuche Suche im LWL django CMS

31.03.2025 CMS-Doku Redaktion

Die KI-basierte Suche im LWL django CMS

Die Pilotphase zur Einführung der KI-Suche ist mit einer Evaluation erfolgreich abgeschlossen worden.

Die Piloten waren:

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verbessert sein Online-Angebot weiter: Ab Kalenderwoche 14 wird auf den inklusiven Internet-Websites des LWL successive eine neue KI-basierte Suche eingeführt. Die neue Suchfunktion ist ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Weiterentwicklung des LWL Django CMS und sorgt dafür, dass Nutzer:innen Inhalte schneller, einfacher und barrierefreier finden können.

Ein Beispiel:

Alte Suche: „Barrierefreier Zugang Museum Münster“ — Treffer nur, wenn genau diese Wörter im Text vorkommen.

Neue KI-Suche: Erkennt auch Anfragen wie „Wie komme ich barrierefrei ins Museum in Münster?“ und zeigt passende Ergebnisse an.

Gerade für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder ungeübte Nutzer*innen ist das eine spürbare Verbesserung. Die KI-Suche hilft dabei, schneller und ohne Frust an die gewünschten Informationen zu gelangen – ein wichtiger Beitrag zur digitalen Barrierefreiheit und Inklusion.

Was ändert sich?

Die KI-gestützte Suche analysiert künftig nicht mehr nur einfache Begriffe, sondern erkennt Zusammenhänge und Absichten hinter den Suchanfragen. So werden die Ergebnisse gezielter und oft hilfreicher sein. Die Integration erfolgt schrittweise über alle inklusiven LWL-Websites im Internet und wird so nach und nach zur Verfügung stehen.

Unterstützung für Redakteur:innen: SEO für die KI-Suche

Ihr Team CMS-CC hat eine ausführliche Information zur SEO-Optimierung veröffentlicht.

Dieses Dokument zeigt, wie Sie Inhalte so gestalten, dass sie von der KI besser gefunden und verstanden werden. Die Optimierung bezieht sich dabei nicht nur auf klassische Suchmaschinen, sondern gezielt auf die Funktionsweise der neuen KI-Suche im LWL Django CMS.

Themen im SEO-Leitfaden:

  • Strukturierung von Inhalten (Überschriften, Absätze, Listen)
  • Verwendung von Keywords in natürlicher Sprache
  • Optimierung von Alternativtexten für barrierefreie Inhalte
  • Tipps zur inhaltlichen Klarheit und Verständlichkeit

Die SEO-Information steht ab sofort zur Verfügung und sollte bei der Erstellung und Überarbeitung von Inhalten unbedingt beachtet werden.

Die SEO-Information für die KI-Suche

Hier finden Sie die SEO-Optimierung für die KI-Suche (PDF)

Ausblick

Mit der Einführung der KI-basierten Suche stellt der LWL erneut unter Beweis, dass Innovation und Inklusion Hand in Hand gehen können. Weitere Verbesserungen und Optimierungen, wie zum Beispiel die Einführung der KI-Suche im Intranet des LWL, sind bereits geplant und werden kontinuierlich umgesetzt.